Shearing-Satz

Shearing-Satz
Shearing-Satz
 
[englisch, 'ʃirɪȖ-], von dem englischen Pianisten George Shearing (1919-1983) in dessen Quintett (p, vib, g, b, dr) eingeführte Spielweise im engen fünfstimmigen Satz (5. Stimme verdoppelt die Melodie in der Unteroktave), Locked-Hands-Style. Diese »Blockakkord«-Technik fand viele Nachahmer und ist mit einigen bekannten Titeln verbunden, so z. B. mit Shearings »Lullaby of Birdland« (1952).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Satz — Stoß; Menge; Haufen; Stapel; Rate; Tarif; Sprung; Zusammenstellung; Gruppe; Serie; Reihe; Set; Garnitur * * * Satz [zats̮] …   Universal-Lexikon

  • Arrangement — Komposition; Anordnung; Positionierung * * * Ar|ran|ge|ment [arãʒə mã:], das; s, s: 1. a) vorbereitende Gestaltung, organisierendes Vorbereiten: das Arrangement [einer Veranstaltung] übernehmen. b) etwas geschmackvoll Zusammengestelltes,… …   Universal-Lexikon

  • Barmusik — Bar|mu|sik, die <o. Pl.>: leichte Unterhaltungsmusik (wie sie häufig in ↑ 2Bars gespielt wird). * * * Barmusik,   Bezeichnung für die in den Nacht und Tanzbars übliche dezente Hintergrundmusik. Sie soll eine intime Atmosphäre schaffen, die… …   Universal-Lexikon

  • Baubles, Bangles and Beads — ist ein Lied von Robert Wright und George Forrest (Text) aus dem Jahr 1953, basierend auf einer Komposition von Alexander Borodin von 1881. Baubles, Bangles and Beads basiert auf dem Scherzo aus Alexander Borodins 2. Streichquartett in D Dur von… …   Deutsch Wikipedia

  • Akzent — Aussprache; Zungenschlag (umgangssprachlich) * * * Ak|zent [ak ts̮ɛnt], der; [e]s, e: 1. a) Betonung einer Silbe, eines Wortes, eines Satzes: der Akzent liegt auf der zweiten Silbe; die zweite Silbe trägt den Akzent. Syn.: 2↑ Ton; ☆ den Akzent… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”